Eine echte Undergroundperle aus dem hohen Norden, die wir gerade auf dem Plattenteller haben, ist das Projekt Örnatorpet aus Schweden. Hier hat man sich ganz dem finsteren Dungeon Synth verschrieben und kann echte Akzente setzen. Warum gerade dieses ...
In den letzten Jahren hat sich die Niederlande immer mehr zu einer großen Black Metal-Nation entwickelt. Vor allem die Namen Urfaust, Fluisteraars und Asagraum tauchten immer wieder mit starken Alben auf. Und damit sind längst nicht alle Vertreter ge...
In den letzten Jahren hat es der Musiker Erech Leleth bei uns geschafft, mit seinen zahlreichen Projekten, die seit 2019 wie Quellwasser aus der Tiefe empor sprudeln, genau den Nerv des Black Metal-Enthusiasten zu treffen: So beschäftigen wir uns he...
Post Metal ist ob seiner viele Teilaspekte fassenden und experimentellen Fasson ein schwieriges und vor allem auch schwierig zu erklärendes Genre. Kommt man dann noch mit dem Szene-Begriff „Sludge“ daher, gerät man schnell in Erklärungsnot. Die Norwe...
Von Witching Hour Productions aufgenommen und von Les Acteurs de l'Hombre aufgegriffen: Diesmal gibt es bei Unter dem Radar die innovative, litauische Kombo Au-Dessus, die mit ihrem transzendent ausgeprägten Post-Black Metal besticht. Mit nur 2 bishe...
„Underground gebiert Underground.“ Das bedeutet: je tiefer man gräbt, desto mehr zerrt man ans Tageslicht. Eigentlich wollte man nur kurz prüfen, ob von den Norweger-Punk'n'Rollern Haust neues Material gibt. Was die Recherche dann zu Tage gefördert h...
Diesmal in unserer Rubrik Unter dem Radar: Die eher unbekannte Underground-Perle Sickle of Dust, die in unseren Augen bisher viel zu wenig Beachtung fand. Der Name steht für herausragenden, atmosphärischen Black Metal in episch-weitschweifender Fasso...
Diesmal bei UdR: Klabautamann – benannt nach dem sonst aus der Seefahrt beheimateten Kobold, der an Deck eines Schiffes sein Unwesen treiben soll und vor Schiffbruch warnt, macht dieses Musik-Projekt aus NRW bereits seit 1998 die sieben Weltmeere uns...
Manche Bandnamen sprechen mehr als tausend Worte und schon beim Lesen ist man sich bewusst, gleich etwas von elementarem Wert zu empfangen: So erging es uns beim ersten Hören von Earthbong. Mit ihrem eigens betitelten "Bong Metal" haben sich die Kiel...
Es ist immer wieder ein Genuss, den Einfluss der alten Haudegen Black Sabbath auch bei aktuellen, jüngeren Projekten zu sehen. Um das Gesamtwerk von Merlin aber adäquat zu beschreiben, reicht dieser Vergleich allerdings lange noch nicht aus - Grund g...