)
Das Live-Geschäft rollt langsam, aber sicher an. Mit dem niederländischen Soulcrusher Festival und der siebten Ausgabe des De Mortem et Diabolum, stellen wir euch zwei Festivals mit jeweils überragenden Line-ups vor. Caronte veröffentlichten anlässlich des Herbst-Equinox einen neuen Song, der Teil eines interessanten Konzepts ist und das Projekt Erz wartet bereits kurz nach seiner Gründung mit ihrem vielversprechenden Debütalbum auf.
Zur diesjährigen herbstlichen Tag- und Nachtgleiche haben Caronte ihren neuen Song "Cauldron of Ecstatic Loneliness" veröffentlicht, der in Zusammenarbeit mit Fides Inversa entstanden ist. Näheres über das Konzept des neuen Albums erzählen Caronte selbst:
"4 festivity, 4 songs, 4 featuring. To give life to a record in this year of transition. A true brotherhood of wolves with heart on fire. Who have laughed and who have fought together.
Together on the stages of this modern world, to bring a message of Love under Will. In an era where personal relationships are often fiction. Where relationships are built on the basis of interests. We build this work with different hands, intertwining our spirits in Eternity with those we consider friends, Those we consider people with whom we would fight side by side.
They are people who have meant something to us, whom we respect as artists and as magicians. Today at the Equinox, this Opera continue. Which will conclude at the Spring Equinox. We will not announce beforehand who the other guests will be, but as we told you at each festivity a new song will appear.
The circle of time will revolve around a circle of artists, rotating together with the sun. [...]"
Den ersten Song "Black Flames of Maion" zusammen mit Our Survival Depends on Us gab es zur Sommersonnenwende.
Für Kurzentschlossene, die am nächsten Wochenende noch nichts vorhaben und in der Nähe der niederländischen Grenze wohnen, haben wir noch einen Event-Hinweis:
Das Soulcrusher Festival findet am 01. und 02. Oktober in Nijmegen statt und wartet mit einem erstklassigen Line-up auf:
Oranssi Pazuzu, The Ocean, Bölzer, Celeste, The Ruins of Beverast, Wiegedood, Schammasch, Regarde les Hommes Tomber, Wolvennest, Briqueville, Telepathy, Coilguns, Verwoed, Autarkh, Krypts, Hexis, Crown, Firebreather, Pothamus, Psychonaut, Doodswens, Noctambulist, Radeloos///Ziedend
Die Einzeltickets für Samstag sind bereits ausverkauft. Tickets könnt ihr hier bestellen.
Zuerst die gute Nachricht: Das siebte De Mortem et Diabolum kann in diesem Dezember stattfinden.
Die schlechte Nachricht: Es gilt das 2G-Modell.
Ein paar wenige Änderungen im Line-up gibt es auch zu vermelden: Winterfylleth, Cult of Erinyes, Selvans und Sulphur Aeon können leider nicht erscheinen, die Veranstalter haben jedoch mit Seth, Asagraum, Avowal und Burial mehr als adäquaten Ersatz gefunden.
Schon jetzt kann verkündet werden, dass Sulphur Aeon bei der 2022er Ausgabe dabei sein werden.
Zum 2G-Modell erklären sich die Veranstalter wie folgt:
"Wir können euch schneller als erwartet mit einem Update informieren. Der Berliner Senat hat das 2G-Modell abgesegnet und wir werden diese Option ziehen – vorausgesetzt, die aktuelle Gesetzeslage bleibt bis Dezember bestehen.
Was bedeutet das?
Wir dürfen nur geimpfte oder genesene Personen in die Venue lassen. Das betrifft neben euch, also dem Publikum, auch Bands, die Crew und uns selbst. Welche Kontrollen wir bereitstellen und welche Auflagen wir erfüllen müssen, prüfen wir derzeit. Wir werden euch selbstverständlich wie immer auf dem Laufenden halten.
Der große Vorteil: So entfällt die Maskenpflicht.
Warum kein 3G-Modell?
Wir haben bereits in unserem letzten Statement kommuniziert, dass die Durchführung einer so umfangreichen Veranstaltung wie das geplante DMED unter Einhaltung der 3G-Regeln massive Einschnitte im Billing zur Folge hätte. Dementsprechend wäre es kein reguläres DMED. Daher haben wir nach reichlicher Überlegung beschlossen, die Durchführung unter den für das Festival aktuell bestmöglichen Bedingungen zu realisieren. Mit anderen Worten: Es ist die aktuell einzig praktikable Lösung, um ein Indoor-Festival unter nahezu gewohnten Umständen stattfinden zu lassen. Und auch uns gibt es im Bereich Planung und Finanzen deutlich mehr Sicherheit.
Ich bin nicht geimpft oder genesen, was nun?
Da die Veranstaltung nicht abgesagt wird, können wir leider keine Erstattung anbieten. Dennoch gibt es, das betonen wir an dieser Stelle noch einmal, individuelle Gründe, sich nicht impfen zu lassen. Es tut uns wirklich leid, wenn jemand von euch davon betroffen ist, denn ganz sicher möchten wir niemanden ausgrenzen. Wir bieten euch in dem Fall an, dass ihr euer aktuelles Ticket bis zum 15. November 2021 kostenfrei gegen ein Ticket für das De Mortem Et Diabolum VIII (2022) umtauschen könnt. Bitte schreibt uns dazu eine E-Mail (info@demortemetdiabolum.de) und habt etwas Geduld. Die neuen Tickets werden wir erst nach der Durchführung in diesem Jahr ausstellen können. Leider gibt es bei der 2G-Regelung keinerlei Ausnahmen. Wer nicht nachweisen kann, dass er oder sie geimpft oder genesen ist, wird nicht eingelassen. Daher müssen alle Gäste neben dem Ticket ihren Ausweis und einen Impf-/Genesen-Nachweis mitbringen.
Welche Maßnahmen sind noch zu erwarten?
Wir prüfen derzeit, welche Vorgaben wir erfüllen müssen, und werden euch schnellstmöglich mit Updates und Informationen versorgen.
Wird sich das Billing drastisch ändern?
Nein! Wir haben von der überwiegenden Mehrheit der Bands bereits die Info bekommen, dass eine Teilnahme unter diesen Bedingungen für sie möglich und gewollt ist. Das betrifft auch unsere Headliner. Dennoch wird es aus unterschiedlichen Gründen noch einzelne Wechsel geben. Sobald alles feststeht, informieren wir euch – das sollte in den kommenden Wochen geschehen."
Wer diese Ausgabe des Festivals dennoch als unterstützenswert empfindet, kann sich sein Ticket hier sichern.
Das gefühlt gerade erst entstandene Projekt Erz, releasen morgen am 27. September 2021 ihr Debütalbum. Mit "Exitus" gab es im August auf der Facebook-Seite der Band einen ersten und eindrucksvollen Vorgeschmack auf ihr Erstlingswerk.
Kopf des 1-Mann-Projekts ist Wrack- und One Mind Ministry-Mitglied Havoc. Für zunächst zwei Songs hat er Wrack-Sänger Wishbone verpflichtet. Ex-Magoth Mitglied Widrir hat die Drums für das Album eingespielt.
Ab 18:30 Uhr könnt ihr euch das Album via Black Metal Promotion anhören - wir sind schon sehr gespannt!
Waldgeflüster, "Dahoam", Veröffentlichung: 24.09.2021 / AOP Records [Full Stream]
Anomalie, "Tranceformation", Veröffentlichung: 05.11.2021 / AOP Records
Iskandr, "Vergezicht", Veröffentlichung: 24.09.2021 / Eisenwald [Full Stream]
Gaahls Wyrd, EP "The Humming Mountain", Veröffentlichung: 05.11.2021 / Season of Mist
Necrofier, "Prophecies of Eternal Darkness", Veröffentlichung: 22.10.2021 / Season of Mist
The Night Eternal, "Moonlit Cross", Veröffentlichung: 05.11.2021 / Ván Records
Predictor, EP "...Thus Spoke Death", Veröffentlichung: 12.11.2021 / Iron Bonehead Productions
Dakhma, "Blessings of Amurdad", Veröffentlichung: 19.11.2021 / Eisenwald
Doedsvangr, "Serpents ov Old", Veröffentlichung: 29.10.2021 / Debemur Morti Productions
Azazel, "Aegrum Satanas Tecum", Veröffentlichung: 24.09.2021 / Primitive Reaction