Impalement - The Impalement
Mit dem Schweizer Projekt Impalement startet ein weiteres, vielversprechendes Black/Death Gewitter, das bereits mit dem Debütalbum „The Impalement“ die Messlatte ganz oben ansetzt. Stilistisch bezeichnen viele die Band als melodischeres Belphegor-Worship, was jedoch nur die offensichtlichste Facette der Band beschreibt. Wir sagen euch, wieso ihr unbedingt ein Ohr riskieren solltet.
Ashtar - Kaikuja
Fünf lange Jahre ist es her, dass uns Ashtar mit ihrem Debüt "Ilmasaari" ganz neue Welten der extremen Tonkunst aufzeigten. Fünf Jahre, in denen das Schweizer Ehepaar unter anderem vom Heimatlabel Czar of Crickets zum hierzulande deutlich bekannteren Eisenwald gewechselt sind. Und eben auch fünf Jahre, in denen das zweite Album der Black/Doom-Kombo Form annehmen konnte und nun Mitte Mai auf den Markt kommt.
Borgne - Y
Borgne ist einer dieser Namen, der aus der Schweizer Black Metal-Welt kaum mehr wegzudenken ist. Seit 1998 geistert dieses überwiegend als One-Man-Band agierende Projekt durch Lausanne. Bis auf ein Album in dieser frphen eit, verlagerte sich die Aktivität aber vor allem in die letzten 15 Jahre, in denen die beeindruckende Hauptlast der Werke erschien. Im März erschien nun das bereits neunte Album des Multiinstrumentalisten und es trägt den simplen Namen „Y“.
Unter dem Radar - Shrooms Circle (Stoner/Doom Metal)
Kennt ihr das, man sieht ein Cover-Artwork und es erinnert einen so sehr an etwas, dass man unbedingt in die Platte rein hören muss? Genau das passierte uns bei "Asylum" von Shrooms Circle. Man hatte beim Anblick sofort das Cover der Debütscheibe von Black Sabbath im Kopf. Also kam man nicht umhin sich mal mit dem Erstlingswerk der Schweizer Stoner- und Doom-Fraktion auseinanderzusetzen. Und was soll man anderes sagen, als dass es sich ziemlich gelohnt hat? Nicht umsonst stellen wir euch die Band gerne in unserer Rubrik "Unter dem Radar" vor.
Es taut bei Soldat Hans - Neues Album ist erschienen
Ein paar Tage müssen noch vergehen, dann erscheint die neue Platte „Es taut“ der unmöglich in eine Genre-Schublade zu pferchenden Band Soldat Hans. Die Schweizer Doom-Experimentatoren mit dem verqueren Bandnamen konnten bereits mit ihrem ersten Output „Dress Rehearsal“ von 2014 den Untergrund begeistern – jetzt kehrt die sechsköpfige Gruppe aus Winterthur mit neuem Material zurück und die ersten Kritikerstimmen geben sich sprachlos.
Borgne veröffentlichen feierlich ihr neues Album "[ ∞ ]"
Die Schweizer Industrial Black Metaller Borgne kehren in diesen Tagen mit neuem Material zurück. Das Album trägt den symbolträchtigen Titel „[ ∞ ]“ und markiert das erste Release nach dem hochgelobten 2015er „Règne des morts“. Das aus Lausanne stammende Projekt um Bornyhake, zuvor als Solo-Künstler tätig, mittlerweile als Duo gemeinsam mit Lady Kaos am Keyboard, hatte circa drei Jahre damit verbracht, seine unbändige Musik international bekannter zu machen und konnte diverse Festival- und Support-Auftritte verbuchen, u.a. auf dem Under The Black Sun Festival 2016.
Ungfell mit neuem Album im März
Aus der Schweiz erreicht uns die frohe Botschaft, dass "Ungfell" mit "Mythen, Mären, Pestilenz" ihren zweiten Angriff auf unsere Trommelfelle starten.
17.01.2018 - Turock Essen + Batushka + Schammasch + Trepaneringsritualen
Am vergangenen Mittwoch statteten die geheimnisumwobenen Polen Batushka dem Ruhrgebiet einen erneuten Besuch ab. Auf ihrer aktuellen „European Pilgrimage“-Tour, welche bereits in die dritte Runde geht, hat die mittlerweile bei Metal Blade Records praktizierende Combo seit Veröffentlichung ihres Debüts „Litourgiya“ von 2015 ordentlich gebrandschatzt und einen schaurig-schönen Kult um sich aufbauen können. Den Termin vom 17.01. im Turock, Essen, hatten sich daher viele Metal-Fans schon im vergangenen Jahr rot angestrichen. Bereits vor dem offiziellen Einlass um 19 Uhr reihten sich die Fans in einer außerordentlich „deutschen“ Schlange bis weit über das untere Ende der Fußgängerzone hinweg.
Unter dem Radar: Ashtar (Black Doom)
Black Metal, Doom und Sludge... all das vereinen Witch N. und Marko Lehtinen und erschaffen daraus düstere, rohe und ungeschliffene Klangwelten. Sie erschaffen daraus den Sound von Ashtar!
Gonoreas – Destructive Ways
Gonoreas wurden 1994 gegründet und benannten sich nach der englischen Bezeichnung der sexuell übertragbaren Krankheit „Tripper“ – „The Gonorrheas“. Diese englische Bezeichnung wurde im Jahr 2000 in den nun aktuellen Bandnamen „Gonoreas“ abgeändert – die Ansteckungsgefahr ist dadurch alles andere als gebannt, denn die Schweizer legen mit ihrem 5. Album ein richtig gutes Heavy/Power-Metal-Album ab, das zu gefallen weiß.