Iron Fire - Among The Dead
Iron Fire aus Dänemark sind schon seit 1997 im Heavy/Power Metal-Sektor aktiv, aber in meiner Wahrnehmung tauchen sie erst mit ihrem achten und neusten Album auf. Asche auf mein Haupt, würde ich sagen, denn „Among The Dead" schafft es auf Anhieb, mich von der etwas anderen Art des Heavy Metal der Dänen zu überzeugen.
Vreid - Sólverv
Aus dem hohen Norden, genau genommen aus Norwegen, erreichte uns die vor knapp einem Jahr erschienene Scheibe „Sólverv“ der Black Metaller VREID. Von vielen Seiten hochgelobt, nominiert für den Spellemannpris (die norwegische Version des Grammy), Touren durch Europa, Nordamerika und sogar Indien - die Erwartungen sind entsprechend hoch und wir sind gespannt, was uns auf dem nunmehr 7. Album der Nachfolgeband von WINDIR erwartet.
Sunrunner - Heliodromus
Obwohl es für einen Eintrag bei metal-archives.com nicht gereicht hat („Apparently, multiple moderators chimed in and reached a consensus that the band was too rock-based to be acceptable“) haben wir uns das neue Album „Heliodromus“ von SUNRUNNER natürlich genauer angesehen. Das Ergebnis erfahrt ihr im folgenden Review.
Besetzungswechsel bei Chalice and Crown
C&C verabschieden sich von ihrem langjährigen Bassisten Wolfgang „BumBum“ Scheler. Er war der zündende Funke, welcher „Chalice and Crown“ 2011 wieder zusammenführte und jetzt rufen Ihn neue Aufgaben! Die Band wünscht Ihm für die Zukunft mit „Backslash“ wieder den Erfolg, den er mit dieser Formation schon hatte.
InfiNight – Apex Predator
Auch wenn jetzt die eine oder der andere aufschreit ob des “Kommerzes”: Ich fahre seit 2008 zum Wacken Open Air. Die Saarbrücker InfiNight sind dort offenbar auch schon aufgetreten, haben gar beim „Metal-Batlle“-Nachwuchswettbewerb den 1. Platz gemacht, sind schon für etablierte Acts wie Children of Bodom, Freedom Call oder Powerwolf als Support aufgetreten…ich habe mit „Apex Predator“ zum ersten Mal ein Werk der Band gehört. Mit gemischten Gefühlen.
Pokolgép - Metalbomb
Ein Mysterium ist es mir jedesmal wenn ein Album einer Band vor mir liegt, die ich eigentlich kennen müsste. Fast 20 Releases, Live-Abmischungen, Ep's, Demos und Alben (und fast genau so viele Memberwechsel) liegen hinter ihnen, dazu unzählige Auftritte, Touren und ein Sound, der sich wie flüssiges Gold anhört und der den Vergleich mit Bands wie Iron Maiden, Manowar oder Mötley Crüe nicht zu scheuen braucht.
Interview mit Andreas Pfeiffer und Markus Bohn (FullMetal Osthessen)
2012 fand im Niederjossa das FullMetal Osthessen zum ersten Mal statt und seit dem ist der osthessische Ort eine Pilgerstätte des wahren Heavy Metals. Denn das kleine Festival huldigt dem True Metal in all seinen Spielarten, was man auch an dem erlesenen LineUp für dieses Jahr erkennen kann. Zum fünfjährigen Geburtstag des FMO geben sich unter anderem Alpha Tiger, Stallion und unsere Mannen von Elvenpath die Ehre. Wir haben uns das Jubiläum des Festivals zum Anlass genommen und haben mit Andreas Pfeiffer und Markus zwei Vertreter des Veranstalterteams zum Interview gebeten.
Unter dem Radar: Dark Forest (Heavy Metal)
2002 gründete Christian Horton in Black Country, England die Band Dark Forest, um seine Idee von mitreißenden und einzigartigen Heavy Metal unter das Metalvolk zu bringen. Mit „Succubus" erschien zwei Jahre später die erste Demo, doch erst 2007 wurde der Untergrund auf den Fünfer so richtig aufmerksam.
Dustskill – Closing Circles
Dustskill sind eine Metal Band aus dem beschaulichen Tettnang am Bodensee, das, bisher zumindest, nicht gerade als Metalhochburg in Erscheinung getreten ist. Ende 2014 begann die Band ihre zweite EP „Closing Circles“ in Eigenregie aufzunehmen und seit dem 13. Mai liegt nun das Ergebnis vor. Die Band bewegt sich gekonnt zwischen den Genres und mischt klassischen Heavy Metal mit Death Growls, Klargesang, mächtigen Grooves und hat ein superbes Gespür für eingängige Songs und Melodien.
Ancient Gods - Forsaken Needs
Ancient Gods kommen aus dem Saarland, genauer gesagt aus Otzenhausen, das bisher ja noch nicht gerade als Schmelztiegel für Metalbands bekannt ist. „Forsaken Needs“ ist ein Konzeptalbum, bei dem Uniformität und Gehorsam in Frage gestellt werden und der gefangene Mensch aufbegehrt wodurch es zu einem Bruch mit dem System kommt.