Death. Void. Terror. - To The Great Monolith II
Aus der Schweiz kommt in Sachen Black Metal bekanntlich so allerhand eigenartiges Zeug. Die Züricher von Death. Void. Terror. schießen den Vogel allerdings endgültig ab. Und zwar mit ihrem zweiten Album "To The Great Monolith II". Was namentlich eindeutig als Nachfolger des Debüts aus dem Jahre 2018 erkennbar ist, grenzt sich von eben diesem jedoch in gewisser Weise ab.
Mizmor - Cairn
Mizmor (hebräisch: מזמור, "Psalm") zählte in den letzten Jahren zu einem der interessantesten Projekte, wenn man die Schnittstelle zwischen Black, Drone und Sludge Metal zu füllen ersuchte. 2016 schlug das Album "Yodh" brachial in die Szene ein und schürte schon damals die Hoffnung auf einen neuen Stern am Himmel der Drone-Musik. Der Live-Auftritt auf dem Roadburn 2018 verstärkte diese Hoffnung noch mehr, weil dort offensichtlich war, mit welcher Qualität Mizmor zu überzeugen weiß. Im September 2019 legte der alleinige Erschaffer A.L.N. mit "Cairn" bei Gilead Midea (u.a. Falls of Rauros, Mutilation Rites) nun nach.
27.06.-29.06.2019 - UNDER THE BLACK SUN FESTIVAL 2019 - FREILICHTBÜHNE, FRIESACK - TAG 2
Der Freitag zeigte sich anfangs von einer sehr milden Seite für die Besucherschaft des diesjährigen UTBS, da der Himmel zunächst bewölkt war. Während sich manche am bereitgestellten Frühstücksstand gütlich taten und der Rest erst ganz langsam aus den Zelten kroch, begannen im Infield bereits die Vorbereitungen für die Auftritte des Tages und das erste Bier im Backstage wurde gezapft (wir leaken vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt, welche Band sich bereits vormittags ausschenken ließ!).
Unter dem Radar - Sunwølf (Ambient/Doom Metal)
Sunwølf aus dem schottischen Aberdeen stehen für atmosphärischen Drone Doom, der unter die Haut geht. Eine ideale Balance aus Ambient und tiefdröhnendem Drone verleiht jedem Werk der Band eine einzigartige Note, die durch stetige Weiterentwicklung und Experimentierfreude ihre Fans auch außerhalb des Metal begeistert und die Band verdient einen Platz „Unter dem Radar“ finden lässt.
Zazen Sounds kündigt neue Veröffentlichungen an
Das griechische Label Zazen Sounds (Nåstrond, Acherontas uvm.) hat in der vergangenen Woche eine neue Split-CD veröffentlicht. Darauf finden wir die Interpreten „Blood Moon“, „Like Drone Razors through Flesh Sphere“, „Satanael“ und natürlich „Shibalba“.
17.06.2016 Venerate the Plague III - Helvete, Oberhausen + Hexer + Massive Thunderfuck + Magoth + Ius Talionis
Am 21.06.2016 fand der dritte Teil der Venerate the Plague-Reihe in Oberhausen statt. Marc und Obsidian waren für euch vor Ort. Mit ein bisschen Verspätung betreten HEXER die Bühne und eröffnen den Abend. Vielleicht hat man gehofft, dass sich noch ein paar mehr Leute im Helvete einfinden, aber das ist diesen Freitag, abgesehen von den etwa 30 Konzertbesuchern, gespenstisch leer.
Barús - Barús
Die Franzosen Barús veröffentlichten im Januar 2016 ihre erste, selbstebetitelte EP als Silberling und nun landete sie bei uns auf dem Tisch. Eine Scheibe, die man sehr schwer einordnen kann. Ist das nun gut, schlecht oder beides?
Unter dem Radar: Mammoth Storm (Doom/Stoner/Drone)
Wer Infos über Mammoth Storm im Netz sucht, der wird es nicht leicht haben, etwas zu finden. Keine offizielle Homepage, keine richtige Labelseite und bei Facebook und Bandcamp gibt es auch nur spärliche Informationen, die kaum etwas für eine Bandbiographie hergeben.
Sigihl - Trauermärsche (and a tango upon the world’s grave)
VORSICHT KUNST! Ab und zu ist es schlicht unmöglich Musik mit einem lächerlich-oberflächlichen 10 Punktesystem zu bewerten. Ab und zu ist Musik so tiefgründig, Normen-sprengend und außergewöhnlich – Naja oder schlecht - dass allein der Versuch der Kategorisierung kläglich scheitern muss.
Zweites Album und Re-Release vom ersten Album von The Cold View wurden veröffentlicht
Das Drone / Funeral Doom Album "Wires of Woe, Ways of Waste" von The Cold View ist ab sofort erhältlich. Das auf 200 Stück limitierte CD-Digipack mit 8-seitigem Booklet kann über den Label Shop von Endless Winter bestellt werden. Als MP3 und andere digitale Formate gibt es das Album bei Bandcamp.