UNTER DEM RADAR - LEGAL HATE (DEATH/THRASH METAL)
geschrieben von geordieJa, ist es denn zu fassen? Seit nunmehr 17 Jahren erobern die südhessischen Vollblut-Thrasher Legal Hate nun schon die Bühnen des Rhein-Main-Gebietes (und das kein bisschen leise) und veröffentlicht ihre authentische Mucke. Allen Rück- und Schicksalsschlägen zum Trotz ist ein Ende glücklicherweise nicht abzusehen, im Gegenteil: Irgendwie geht es immer aufwärts für Legal Hate, komme, was da wolle... Höchste Zeit also, dass wir die Truppe in unserer Kategorie Unter dem Radar mal unter die Lupe nehmen.
Wir mögen etwas, was ihr kennen solltet: Das Klein-Label Geisterasche Organisation aus dem rheinland-pfälzischen Pirmasens hat eine kleine handverlesene Gruppe an Bands in seinem Kader, die alle einen näheren Blick wert sind. Neben Ekstasis, F41.0, Frostreich und Antisoph gibt es da noch die vielversprechenden Nemesis Sopor aus Dresden, welche sich mit ihrem geist- und abwechslungsreichen Black Metal-Sturm einen Platz in unserer Kategorie Unter dem Radar redlich verdient haben.
Wer ein Auge auf Black Metal mit Sagen und Mythen geworfen hat, dürfte in den letzten Jahren kaum an Schattenvald vorbeigekommen sein. Nicht nur die teils im fränkischen Dialekt verfassten Texte und die Verbundenheit mit ihren historischen Wurzeln, sondern auch die stetige musikalische Veredelung von Release zu Release garantieren der Band einen treuen Kreis an Anhängern - und selbstredend auch einen wohlverdienten Platz in unserer Kategorie "Unter dem Radar".
- Unter dem Radar
- UDR
- black metal
- schattenvald
- Symphonic Black Metal
- 2019
- und ewig dauert der Berg
- Schattenpfade
- II
- III
- IV
- V
- Der Winterkönig
- Die FrankenwaldJahre
- Lex Talionis
- Schneesturm
- Dämmertage
- Mordenmond
- Nachtvolk
- Winterland
- Nikolaj Rüster
- Nachtsturm
- Cryptic Wintermoon
- Agrypnie
- Iskharian
- Dornenreich
- Andras
In den sächsischen Weiten entstand 2014 das, was wir heute als das von nordischer Mythologie geprägte Black Metal-Projekt Nornír kennen. Das Quartett rund um Frontfrau Lethian beschäftigt sich dabei nicht nur thematisch mit dem hohen Norden, sondern veredelt seine Musik teilweise auch mit der nordischen Sprache und verleiht der Musik der Band damit eine ganz neue Tiefe.
UNTER DEM RADAR - BULLDOZING BASTARD (BLACK/SPEED METAL)
geschrieben von HaimaxiaMetal-Kundige überall weinen der ersten Welle des Black Metal von einst nach, schmeißen wehmütig und mit Tränen in den Augen alte Priest-Platten auf die Spieler und blicken mit Verachtung auf moderne Produktionen, die sich in ihren Augen gar nicht mit den Federn des speedigen Rock’n Rolls und der Metal-Musik, so wie sie anfing, schmücken dürften. Immerhin gibt es da immer wieder Formationen, die liebend gern ein Retro-Feeling aufkommen lassen - auch wenn man dafür manchmal im Untergrund buddeln muss, um sie auszumachen. Bulldozing Bastard aus Hamm/Münster waren da wie der Trüffel im aufgewühlten Erdboben.
- Bulldozing Bastard
- Genözider
- Irön Kommander
- Unter dem Radar
- black metal
- Speed Metal
- under the ram
- 2015
- High Roller Records
- Ghastly Waves & Battered Graves
- Vulture
- quintessenz
- obsessör
- Thrash Metal
- Bulldozing The Vatican
- whipstriker
- Disco Destructors
- Motörized Metal
- Born to Spread the Mayhemic Loudness
UNTER DEM RADAR - FRIISK (ATMOSPHERIC BLACK METAL)
geschrieben von TornEs ist nicht ungewöhnlich, dass sich Bands in der Wahl ihrer Texte an den lokalen Gegebenheiten orientieren. So verwundert es auch nicht, dass dabei teilweise auf Dialekte zurückgegriffen wird, die vielen mitunter unbekannt erscheinen. Friisk aus dem schönen Ostfriesland fallen in diese Kategorie - und sind aus ihrem Umkreis vermutlich die ersten damit...
Es gibt ja Bands, die tatsächlich vollkommen beabsichtigt in hadalen Untiefen weit, weit unter jedwedem Radar tauchen, so tief, dass nur wenige Eingeweihte überhaupt von ihnen gehört haben. Gerade solche Geheimtipps sind es aber oft, die eines besonderen Blickes eigentlich würdig sind, aber genauso oft unverdient übersehen werden. Der deutsche Satanszirkel mit dem urigen Namen Znafelriff, um den es diesmal gehen soll, existiert nun bereits seit 14 Jahren und dennoch haben die vier Mitglieder Stand 2019 erst eine Demo, zwei EPs und eine Einzel-Single herausgebracht.
Kennt ihr das auch? Es gibt Bands, Songs oder sogar nur Riffs, die man irgendwie nie mehr so richtig aus dem Kopf bekommt. Selbst wenn man schon Jahre nichts mehr von der Band gehört hat und niemand so genau weiß, was aus ihr geworden ist. Genau so einen Fall möchten wir euch heute in einem neuen Beitrag der Rubrik "Unter dem Radar" vorstellen. Bei der Band handelt es sich um Virvatulet aus Finnland. Black Metal in reinster, epischer Form mit den typischen Riffpassagen der finnischen Prägung dieser Musikrichtung.
UNTER DEM RADAR - JUPITERIAN (SLUDGE/DOOM METAL)
geschrieben von CrimsonAn trüben Tagen im Winter tendiert die Laune oft dahin, sich den drückend schweren Tönen von Drone, Doom oder Sludge hinzugeben, während man in deren Tiefen versinkt. Jupiterian aus Brasilien schafften es wie keine andere Band dabei mir so lang im Gedächtnis hängen zu bleiben, wodurch sie sich den Platz beim diesmaligen "Unter dem Radar" mehr als verdient hatten. Nicht zuletzt aufgrund ihrer stetig wachsenden Bekanntheit wird es Zeit auf die Formation aus Südamerika einen genauen Blick zu werfen.
- Sludge Metal
- Doom Metal
- Death Metal
- jupiterian
- Brazil
- Brazilian
- Brasilien
- Brasilianisch
- Terraforming
- 2019
- Unter dem Radar
- São Paulo
- The Black Coffins
- gaerea
- krypts
- Maurice De Jong
- Gnaw Their Tongues
- Transcending Obscurity Records
- Archaic: Process of Fossilization
- Urn
- Mine Is Yours To Drown In
- Aphotic
- Drag Me To The Grave
- Archaic
- Aphotic Threnody
- Dødsferd
- Marasmus
UNTER DEM RADAR - CORPORATE PAIN (DEATH/THRASH METAL)
geschrieben von GraveWenn sich Bands auflösen, hat dies oft ganz profane Gründe: Der Sänger schläft mit der Freundin vom Drummer, den Bassisten trifft der Blitz beim Onanieren im Stadtpark oder der Gitarrist hört nach einem Schlaganfall plötzlich nur noch Hip-Hop. Wenn die Band berühmt war, gibt es nach der Auflösung noch ein paar Monate Paparazzi-Bilder und danach im 5-Jahres-Turnus Berichte mit „Schockbeichten“ oder „Was ist eigentlich aus XY“ geworden in der Metal-Bild. Ist die Band unbekannt, bleiben ein paar Alben in staubigen Schränken liegen, die nur noch selten mal auf dem Plattenteller von engen Freunden oder Fans rotieren und die ansonsten dem allgemeinen Vergessen anheim fallen. Ganz anders ist es der Death/Thrash Metal-Band Corporate Pain ergangen.