Darkest Era wurde 2005 in Nordirland gegründet. Zu Beginn war das Quintett noch unter dem Namen Nemesis aktiv und nahm 2006 eine selbst betitelte Demo auf. Die vier Songs waren von den frühen Iron Maiden, Thin Lizzy und irischem Folk beeinflusst und bekamen so „keltische" Anleihen, die bis heute in den Songs der Band zu finden sind.
Im Jahr 2007 erfolgte der Namenswechsel zu Darkest Era. Dieser war notwendig, um nicht in der Masse der Bands unterzugehen, die sich Nemesis nannten. Bei der EP „The Journey Through Damnation" ließen sich die fünf Bandmitglieder neben den alten Einflüssen auch von Doom und Pagan Metal inspirieren. Die EP kam 2008 auf den Markt und wurde mit Hilfe von Eyes Like Snow weltweit vertrieben. 2009 standen Darkest Era beim Fist Held High Festival in Würzburg das erste Mal außerhalb Großbritanniens oder Irlands auf der Bühne. Eine weitere EP namens „The Oaks Sessions" nahm die Band 2010 in Eigenproduktion auf, während man für das Debut-Album „The Last Caress Of Light", welches 2011 erschien, Unterstützung bei Metal Blade Records fand. Im Februar 2014 kündigte die Band ein zweites Album und die Zusammenarbeit mit Cruz del Sur Music an. Das Album soll am 13.06.dieses Jahres erscheinen und den wird Titel „Severance" tragen.
Aktuelle Besetzung:
Dwayne "Krum" Maguire – Vocals
Ade Mulgrew – Gitarre
Sarah Wieghell – Gitarre
Daniel O'Toole – Bass
Cameron Åhslund-Glass – Drums
Diskographie:
2006 Nemesis (Demo); als Nemesis
2008 The Journey Through Damnation
2010 The Oaks Sessions (limitiert auf 250 Stück)
2011 The Last Caress Of Light
Review zu „The Last Caress Of Light"
Bei Pagan bzw. Celtic Metal aus Nordirland denken die meisten zu erst an Primordial. Und auch beim ersten Hören von Darkest Eras "The Last Caress Of Light" sind Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Bands nicht von der Hand zu weisen. Ob es daran liegt, dass A.A. Nemtheanga, seines Zeichen Frontmann bei Primordial, bei den Aufnahmen zu dem Album als Berater seine Finger mit im Spiel hatte?...
Es ist eigentlich auch egal, wenn am Ende so ein Ergebnis dabei heraus kommt, wie "The Last Caress Of Light"! Acht Songs lang nehmen Darkest Era den Hörer mit in ihre Heimat, denn schon bei den ersten Takten von "The Morrigan" hört jeder, woher die Band kommt. Und das obwohl, trotz oder zum Glück die Band auf die typische Instrumentierung des Irish Folks verzichtet. Es ist eher die leichte Melancholie, die in jedem Song mitschwingt, die man sich bei der irischen Folkmusik abgeschaut hat und die den Songs von Darkest Era etwas typisch Irisches mitgeben. Die Atmosphäre der einzelnen Songs, von denen nur zwei unter der 6-Minutengrenze bleiben, ist unglaublich dicht, was durch eine hervorragende Zusammenarbeit aller Instrumente zustande kommt, auf die als I-Tüpfelchen oben drauf die Stimme von Dwayne "Krum" Maguire gesetzt wird...Hörgenuß vom feinsten!
Bei den Songs an sich gibt es keinen großen Ausreißer nach unten oder oben, alle halten sich im mittleren Tempobereich auf und glänzen durch ihre Schlichtheit als durch ständige Schnörkeleien an der Gitarre oder anderen Instrumenten. Einzig "Poem to the Gael" fällt etwas, aber durchaus positiv aus dem Rahmen. Rein akustisch gehalten und mit mehrstimmigen Gesang bildet es das perfekte Gegenstück zu den anderen Liedern. Spätestens hier weiß dann wirklich jeder, dass die Herren und Damen (bei den Aufnahmen saß noch Lisa Howe am Schlagzeug) von der Grünen Insel stammen, so deutlich kommen die Folkanleihen hier durch.
Alles in allem sind Ähnlichkeiten zu Primordial nicht zu leugnen, zumindest was den Aufbau und die Atmosphäre der Songs angeht. Doch wo der Metaler bei ersteren recht düstere und schwere Kost vorgesetzt bekommt, sind die Songs von Darkest Era zugänglicher und gefühlt lockerer, wodurch das Düstere etwas zurück genommen wird und man nicht nur in Verzweiflung und Melancholie versinkt. Dieser feine Unterschied ist es, der Darkest Era eigenständig macht und von anderen Bands abhebt.
Tracklist:
01. The Morrigan
02. An Ancient Fire Burns
03. Beneath The Frozen Sky
04. Heathen Burial
05. Visions Of The Dawn
06. To Face The Black Tide
07. Poem To The Gael
08. The Last Caress Of Light Before The Dark