
Haimaxia
Impavidi progrediamur - sic itur ad astra.
UNTER DEM RADAR - APHONIC THRENODY (FUNERAL DOOM/DEATH METAL)
Aphonic Threnody? Nie gehört. Die international bunt zusammengemischte, schwermütige Doom-Kombo wartete 2014 erst mit ihrem ersten Longplayer auf, nach einzelnen Splits und EPs. Wie die Mitglieder aus Großbritannien, Italien, und Chile, zeitweise sogar aus Belgien und Ungarn, überhaupt über lange Strecken ohne Komplikationen zusammenarbeiten können, sei zunächst einmal dahingestellt – jedoch ist "When Death Comes" ein monumentales Zeugnis dafür, dass ihr Co-Working nicht bloß funktioniert, sondern einen wahren Über-Kataklysmus produziert hat. Klar, dass wir der Anhängerschaft des Doom Metals gerne diese herausragende Band in unserer Rubrik "Unter dem Radar" vorstellen wollen.
- Aphonic Threnody
- Funeral Doom Metal
- Doom Metal
- Death Metal
- Transcending Obscurity
- Marasmus
- jupiterian
- Soothsayer
- Riccardo Veronese
- Roberto Mura
- Juan Escobar
- First Funeral
- Abel Libisch
- Kostas Panagiotou
- Ennui
- Frowning
- Of Loss & Brief
- When Death Comes
- The Great Hatred
- 2019
- Unter dem Radar
- UDR
- Immortal in Death
- Of Graves, Of Worms, And Epitaph
- Of Poison and Grief (Four Litanies for the Deceased)
- In Lacrimaes et Dolor
- The Blessed Hellbrigade
- Y'hanthlei
- Justin Buller
- Val Atra Niteris
- Profetus
- Ophis
- Doomentia Records
13.-14.09.2019 - PROPHECY FEST 2019 - BALVER HÖHLE, BALVE - TAG 2
Auch der zweite Tag des diesjährigen Prophecy Fests wartete mit starken Line-Up auf. Waren zur ersten Band noch viele Festivalbesucher auf dem kleinen, aber feinen Campground verblieben, frühstückten beim bereitgestellten, kostengünstigen Buffet oder tranken noch gediegen einen Wein auf dem Vorplatz der Höhle, ging es im Inneren der Balve Cave mit den Holländern von Laster los. Die dreiköpfige Post Black Metal-Combo aus Utrecht überzeugte mit ihrem avantgardistischen Auftritt und mal harschen, mal progressiven Sound. Stücke von ihrem aktuellen Album „Het wassen oog“ wie „Vacüum != Behoud“ oder „Schone schijn“ stellten dabei unter Beweis, was viele an der Band so fasziniert: Laster spielen Black Metal, ohne wirklich die klassischen Brandzeichen des Black Metal zu tragen. Auf der Bühne tragen die Herren dabei stets anonymisierende, weiße Schädelmasken, die auch auf Promo-Bildern der Band zum Wiedererkennungswert beitragen, die Vocals stammen dabei von allen dreien aus dem Ensemble und erinnern noch am ehesten ans Genre Black Metal – letztendlich ist die Musik aber häufig eher rockig, nur um dann wieder in chaotischen Kaskaden auszubrechen. Schade, dass Laster so früh auf der Bühne standen, entwickelten sie sich doch zu einem der interessantesten Acts des gesamten Festivals!
- Prophecy Fest
- 2019
- Prophecy Productions
- live
- Konzert
- concert
- festival
- Balve
- Balver Höhle
- Laster
- Het Wassen Oog
- black metal
- Post Metal
- Dungeon Synth
- ambient
- Markov Soroka
- Tchornobog
- Doom Metal
- Death Metal
- Jordi Farré
- Gina Eygenhuysen
- fen
- Winter
- The Dead Light
- Alcest
- Year of the Cobra
- Johanes Barrysmith
- Amy Tung Barrysmith
- Psychedelic Rock
- Bölzer
- mantar
- sun worship
- In The Shadows Below
- Ash and Dust
- Vemod
- Venter på stormene
- Jan Even Asli
- Azazil
- Darkher
- Jayn H Wissenberg
- Shaun TaylorSteels
- Realms
- EMPYRIUM
- Markus Stock
- Eviga
- Schwadorf
- Jürgen Bartsch
- Onielar
- Bethlehem
- Dictius Te Necare
- Lebe dich leer
- Darkened Nocturn Slaughtercult
- Dark Metal
- Mortiis
- emperor
13.-14.09.2019 - PROPHECY FEST 2019 - BALVER HÖHLE, BALVE - TAG 1
Als Prophecy Productions Anno 2015 ankündigte, dass es zu Ehren des 20-jährigen Bestehens ein Jubiläumsfestival mit speziellen Bands aus eigenem Kader veranstalten würde, löste man eine Welle der Begeisterung aus. Fand das Event in der Erstauflage noch als Ein-Tages-Fest statt, wuchs man 2016 bereits zu einem Zwei-Tages-Spektakel heran und holte auch Label-übergreifend besondere Bands ins Line-Up. Nach den überaus beliebten ersten drei Ausgaben des Label-eigenen Prophecy Fests in den Jahren bis 2017 gaben die Veranstalter früh bekannt, dass man 2018 mit einem Event in der wunderschönen Balver Höhle im Karstgebiet zwischen Westfalen und Sauerland aussetzen, dafür aber 2019 in die Eventstätte zurückkehren werde – gesagt, getan: Das Special Interest-Label lud mit besonderem Programm am Wochenende des 13.-14. September zur nunmehr 4. Ausgabe ihres auserlesenen Events und damit zu einer Musikveranstaltung der Extraklasse.
- Prophecy Fest
- 2019
- black metal
- Death Metal
- Doom Metal
- Balver Höhle
- Post Rock
- Post Metal
- live
- concert
- Konzert
- Balve
- festival
- A Forest Of Stars
- Strid
- sun of the sleepless
- Farsot
- Coldworld
- Katla
- Disillusion
- Alcest
- Tenhi
- Tyko Saarikko
- Fursy Teyssier
- Les Discrets
- David Thiérrée
- Grave Mounds and Grave Mistakes
- Edgar Allan poe
- Oscar Wilde
- Rick Blakelock
- Mr Curse
- The Gentleman
- Katheryne, Queen of the Ghosts
- Markus Stock
- Schwadorf
- To the Elements
- Cavernous Gate
- Helrunar
- S Körkemeier
- Sangre de Muerdago
- Georg Börner
- Toteninsel
- FAILLURE
- Guðmundur Óli Pálmason
- solstafir
- Andy Schmidt
- Vurtox
- The Liberation
- Neige
- Anathema
- mono
- Spiritual instinct
- nuclear blast
- dødheimsgard
- Dödheimsgard
- Shelter
- Ved Buens Ende
- Vicotnik
- end of life
13.-14.12.2019 - De Mortem Et Diabolum V - Jugendhaus Paulinenaue +++ Mgła + Bölzer + Ascension +++
Mitte Dezember fand im Großraum Berlin zum fünften Mal die bei jeder bisherigen Ausgabe mit außerordentlichem, erlesenem Programm aufwartende Eventreihe De Mortem Et Diabolum statt. Als im Spätsommer bekannt wurde, dass nicht wie bisher das Berliner Columbia Theater Ort der Veranstaltung sein könnte, wurde mit dem Jugendhaus in Paulinenaue eine neue Location gefunden. Die Veranstalter hatten via Social Media verlautbaren lassen, dass man zu diesem Schritt gezwungen wurde, da die Geschäftsführung der früheren Konzertstätte Auflagen aussprach, die nicht zu erfüllen waren, und sich die Verantwortlichen mit Vorwürfen wegen mancher geladener Acts konfrontiert sahen. Der Locationwechsel fand nicht ohne Widrigkeiten statt, tat der Qualität der Veranstaltung aber keinen Abbruch: Ob das nunmehr fünfte Jubiläum des Events dennoch ein Erfolg wurde, erfahrt ihr hier.
- De Mortem et Diabolum
- De Mortem Et Diabolum V
- Paulinenaue
- berlin
- jugendhaus
- JHP
- 2019
- black metal
- Death Metal
- Doom Metal
- MGŁA
- Bölzer
- blaze of perdition
- ascension
- enisum
- Halphas
- dødheimsgard
- sinmara
- ALMYRKVI
- Crimson Moon
- membaris
- Arroganz
- groza
- Evohé
- Matterhorn
- Stoner Metal
- german
- Germany
- live
- Konzert
- concert
- festival
- Columbia Theater
- Revenge
- Deus Mortem
- Vicotnik
- Strid
- Ved Buens Ende
UNTER DEM RADAR - TULSADOOM (HEAVY/BARBARIC METAL)
Wer in den 1980er Jahren seine Jugend als strammer Bursche verlebt hat, der ist 1982 nicht um DEN Barbarenfilm schlechthin herum gekommen. Arnold Schwarzenegger verkörperte und war "Conan – Der Barbar", sein böser Gegenspieler im Film nannte sich Thulsa Doom. Na, klingelt es? Klar, es gab noch den 2011er Schinken mit "Game of Thrones"-Posterboy Jason Momoa in der Hauptrolle, aber der Klassiker dürfte wohl der 80er Jahre-Film sein. Der wilde Barbarenhaufen Tulsadoom aus Wien bringt die Welt von Hyboria, in der die Geschichte, im Original von Robert E. Howard, angesiedelt ist, in die Welt des Heavy Metal.
- tulsadoom
- Thulsa Doom
- Conan
- Conan der Barbar
- 2019
- Arnold Schwarzenegger
- Jason Momoa
- Österreich
- Austria
- Hyboria
- Heavy Metal
- Barbaric Metal
- Thrash Metal
- black metal
- Hellrazors
- Helltulsarazordoom
- Storms of the Netherworld
- Barbarian Steel
- Virgin Penetrator
- Rick Thunder
- Hairless Torturer
- Robert E Howard
- Sergeant Hammergeil
- King Totolva
- Bulldozer Golubev
- massacre records
- Adorned Brood
- Negator
- debauchery
- Hyborian Fire
- Sodom
- Unter dem Radar
- Onkel Tom
- Tom Angelripper
- Rob Halford
- Tom G Warrior
- nihilistic empire records
21.09.2019 - ZEISS PLANETARIUM, BOCHUM - SPECIAL SHOW +++ HALLIG
Am 21.09.2019 fand im Ruhrgebiet ein ganz besonderes Event für Black Metal-Liebhaber statt: Die Band Hallig brachte ihren atmosphärischen Sound in eine nicht ganz konventionelle Konzertstätte und präsentierte Songs ihrer bisherigen beiden Alben "13 Keys to Lunacy" (2012, Folter Records) und "A Distant Reflection of the Void" (2018, Talheim Records) im Zeiss Planetarium Bochum. Hier spendierte sie ihrem Publikum eine besondere Show "unter den Sternen" mit dem 360°-Projektor - und das als wahrscheinlich erstes Black Metal-Event dieser Art und damit ein Muss für Hörer extremer Musik und für Freunde von Astronomie und Bildern vom Sternenhimmel.
UNTER DEM RADAR - VIVUS HUMARE (BLACK METAL)
Man muss schon sagen: Immer wieder gewinnt man den Eindruck, es manifestierten sich in keiner Metal-Sparte mehr neue Bands und Geheimtipps als im Black Metal-Genre. Nur manche davon treten in Existenz und hinterlassen dabei sichtbare Fußspuren und hörbare Echos, die es in sich haben. Die Thüringer Vivus Humare schaffen Musik, die in den Augen derer, die bereits mit den Anfängen des Schwarzmetalls aus Skandinavien nichts anfangen konnten, wohl eher keine großen Wellen schlagen und womöglich im Ufersand des Größeren und Bekannteren versickern wird. Wenn nun aber eine Band genau diesen alten Sound und seine Qualität erreicht, lässt diese die Herzen der Kenner und Liebhaber höher schlagen - nicht umsonst nennen die Gothaer, die wir diesmal bei "Unter dem Radar" in den Fokus nehmen wollen, ihren rohen, schnörkellosen Old-School-Stil auch „Archaic Black Metal“.
27.06.-29.06.2019 - UNDER THE BLACK SUN FESTIVAL 2019 - FREILICHTBÜHNE, FRIESACK - TAG 2
Der Freitag zeigte sich anfangs von einer sehr milden Seite für die Besucherschaft des diesjährigen UTBS, da der Himmel zunächst bewölkt war. Während sich manche am bereitgestellten Frühstücksstand gütlich taten und der Rest erst ganz langsam aus den Zelten kroch, begannen im Infield bereits die Vorbereitungen für die Auftritte des Tages und das erste Bier im Backstage wurde gezapft (wir leaken vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt, welche Band sich bereits vormittags ausschenken ließ!).
- utbs
- under the black sun
- festival
- live
- Friesack
- Freilichtbühne
- Folter Records
- 2019
- black metal
- Doom Metal
- Sisyphean
- KYY
- albez duz
- Panzerfaust
- Narbeleth
- Urn
- Azaghal
- uada
- caronte
- Whiskey Ritual
- Nocturnal Breed
- The Suns of Perdition: Chapter I War, Horrid War
- Goliath
- morbid
- Kaizer
- Lord Baphomet
- Alfonso Lopez
- Julian Müsseler
- Julia Neuman
- Dovydas
- Illusions of Eternity
- Drakkar Productions
- balfor
- Nahash
- luctus
- Deathspell Omega
- Mgla
- MGŁA
- Indomitus
- Indomitvs
- Diabolus Incarnatus
- Dakkar
- Enigmatic Rites
- Eisenwald
- Fluisteraars
- mosaic
- Krater
- YONI
- Ván Records
- sinmara
- the ruins of beverast
- urfaust
- Dorian Bones
- doom
- Stoner
- Drone
- We Only Came For The Violence
- thrash
- SA Destroyer
- Cult of a Dying Sun
- Devoid of Light
- Wyrd
- Valar
- Hellkult
- Narqath
- Lima
- Agares
- Niflungr
- Oath
- Krieg
- ars veneficium
- Iron Bonehead
- Black Cilice
- Horn
- The Burning
- Sulphur
- 666 Megatons
- Beyond Flesh, Beyond Matter, Beyond Death
- Gökhan Korkmaz
- Saturnal Records
- Lior Delman
27.06.-29.06.2019 - UNDER THE BLACK SUN FESTIVAL 2019 - FREILICHTBÜHNE, FRIESACK - TAG 1
Tag 1 des diesjährigen Under The Black Sun Festivals begrüßte die Besucher mit unerbittlichem Sonnenschein, wie es zurzeit in Deutschland nahezu überall der Fall ist. Etwas ausgelaugt von der langen Anreise (unser Team kam dieses Mal komplett aus Nordrhein-Westfalen und verbrachte um die 5 Stunden auf der Autobahn) begutachteten wir zunächst das Gelände und man musste feststellen, dass größtenteils am bewährten Aufbau festgehalten wurde. Dieses Mal gab es sogar auf dem Campground einen Bierstand, neben dem auch für Frühstück gesorgt wurde, mehrere Wasserstationen und (haltet euch fest!) provisorisch zusammengeschusterte Duschanlagen auf dem Festivalground! Leider bemängelten manche Besucher, dass das Bier am Donnerstagnachmittag alles andere als kalt serviert wurde, was man aber zügig in den Griff bekam.
- Frantic Aggressor
- Pestkraft
- Nashmeh
- Sammath
- Sabathan
- Lord Sabathan
- enthroned
- ars veneficium
- Ulvdalir
- 2019
- festival
- utbs
- under the black sun
- Folter Records
- Discrimination
- Land Mine Logic
- Çaruk Revan
- Lord Faustoos
- MOGH
- Beaten Victoriouses
- black metal
- AntiIslamic
- Occult Wartist Lodge
- Khonyagaran e Pars
- Greifenaufstieg
- Rumi
- Attar
- Persian
- Persisch
- Litanies of the Plague
- Fördärv
- Nachtlieder
- Blodig
- Nigredo Records
- Jan Kruitwagen
- Strijd
- The Reign of the Infernal King
- Curse Upon A Prayer
- Surtur
- In Death's Cold Embrace
- The Abyss
- Live Arrogance
- slaughter messiah
- Horacle
- Towards The Skullthrone of Satan
- Prophecies of Pagan Fire
- sarkrista
UNTER DEM RADAR - NEMESIS SOPOR (BLACK METAL)
Wir mögen etwas, was ihr kennen solltet: Das Klein-Label Geisterasche Organisation aus dem rheinland-pfälzischen Pirmasens hat eine kleine handverlesene Gruppe an Bands in seinem Kader, die alle einen näheren Blick wert sind. Neben Ekstasis, F41.0, Frostreich und Antisoph gibt es da noch die vielversprechenden Nemesis Sopor aus Dresden, welche sich mit ihrem geist- und abwechslungsreichen Black Metal-Sturm einen Platz in unserer Kategorie Unter dem Radar redlich verdient haben.