Als einer der Urväter des serbischen Black Metals, der mit Bands wie The Stone durchaus einiges zu bieten hat, können Svartgren schon auf eine lange Bandgeschichte zurückblicken und sie brauchten die Zeit, um ihren eigenen Stil zu entwickeln. Nun mit dem neuen Werk "Divlja Vatra" scheint ihnen das eindrucksvoll gelungen zu sein. Vom Cover-Artwork angefangen, über Spieldauer bis hin zur Qualität scheint die Scheibe ein ausgewachsener Meilenstein zu werden.
Atmosphärisch und trotzdem auch sehr aggressiv verstehen es Svartgren einen Mix zu bieten, der mehrere Variationen beinhaltet. Sowohl Strukturen des osteuropäischem Black Metal, wie ihn zum Beispiel Mgła gerne zelebrieren, aber wiederum auch Einflüsse von norwegischen Bands wie Taake oder Koldbrann sind zu vernehmen. Epische, lange, komplexe Riffs gepaart mit kompromisslosen Salven vom Drumset und markerschütternden Screams wissen von der ersten Minute an zu überzeugen. Besonders der Titeltrack des Albums oder auch “Usidren“ können als gutes Beispiel herangezogen werden, wie man absolut eindrucksvollen Black Metal erschaffen kann. Man verliebt sich im Laufe der Scheibe regelrecht und von Durchgang zu Durchgang entdeckt man neue Feinheiten und Details, die Svartgrens Platte, erschienen am 22. Dezember vergangenen Jahres bei Werewolf Promotion, einfach zu einem absoluten Muss in der Playlist machen.
Trackliste:
1. Lapot
2. Kruna svega
3. Posvecenost
4. Kapija svetova
5. Usidren
6. Pesma srpova
7. Divlja Vatra
8. Milijarde zvezda
Bewertung:
10 von 10 Punkten