News der Kalenderwoche 2
Atra Vetosus gaben in der 2. KW einen ersten und vielversprechenden Einblick in ihre neue EP, Forhist senden am kommenden Mittwoch den zweiten Vorboten zu ihrem Debütalbum in die Welt und das schwedische Trio Monolord releast einen Song, dessen Titel nicht besser zur derzeitigen pandemischen Situation passen könnte. Die Kältetod Legion hält dagegen und die Fahne des Optimismus hoch!
Nether – Between Shades and Shadows
Schon im Oktober letzten Jahres debütierten die Schwarzmetaller Nether mit ihrem Album ,,Between Shades and Shadows‘‘, welches über das spanische Label Art Gates Records veröffentlicht wurde. Auf knapp 40 Minuten wird uns - wenig euphorisch, wie der Titel der Platte bereits erahnen lässt - demonstriert, was die belgischen Newcomer so alles draufhaben... und das nehmen wir jetzt mal etwas genauer unter die Lupe.
Gjaldur – Nachtreich
Auch Gjaldur haben Ende 2020 ein neues Album nachgelegt. Der Nachfolger des 2018 veröffentlichten “Unterm Totenbanner“ trägt den Namen “Nachtreich“ und wurde Ende Oktober bereits auf CD und Tape released. Hinter der Band stecken keine unbekannten Gesichter, denn es handelt sich hierbei um Grim und Fafnir, die vielen auch von Aaskereia bekannt sein dürften. In unserem Fall wollen wir uns die Tapeversion näher zur Gemüte führen, um euch zu berichten, was wir vom neuen Werk der Baden-Württemberger halten.
Akhlys - Melinoë
Gute fünf Jahre ist es her, als Mitte 2015 aus dem Ambient-Projekt Akhlys mit der Veröffentlichung von „The Dreaming I“ eine Black Metal-Band wurde. Neben höchst atmosphärisch aufgeladenen Passagen wartete das Duo aus Colorado mit Gitarrengewittern erster Güte auf und profitierte von der satten Produktion aus dem Hause Debemur Morti. Seit Dezember 2020 ist nun der neue Langspieler „Melinoë“ in den CD-Regalen dieser Welt zu finden. Und das lange Warten hat sich gelohnt.
News der Kalenderwoche 1
Neues Jahr, neue Releases - mit einigen Ankündigungen sowie zusätzlichen Infos starten auch wir ins Jahr 2021. Unter anderem dabei: The Mountain King, MNHG, Wolvennest und Watchman. So kann das Jahr weitergehen!
Unter dem Radar - Schönesende (Black Metal/Sludge Metal)
Unter der Schirmherrschaft vom Londoner Matthew Bunkell (u.a. auch tätig bei Black Mass, Light Bearer & Momentum) gibt es das Projekt Schönesende seit 2012, steckte aber mehr oder weniger lange in den Blaupausen und am Reißbrett fest. Erst im Sommer 2015 erschien die selbstbetitelte Debüt-Scheibe und das zunächst digital, bis es Ende des Jahres auch physisch zu erwerben sein sollte, und da erregte es ein wenig mehr die Aufmerksamkeit der Anhänger des Black Metal-Unterholzes – als Co-Release zwischen den zwei Independent-Labels Narshardaa (u.a. Arktika, Thurm) und Moment of Collapse Records (u.a. Außerwelt, Cranial, Red Apollo) in wunderschön gestalteter, exklusiver Doppel-LP. Wir haben uns das Ding mal näher angesehen, welches in alleiniger Eigenregie von nur einem unermüdlichen Kreativkopf zusammengebastelt wurde, und beim nochmaligen Ausbuddeln aus dem Plattenschrank war Schönesende wie geschaffen für einen Artikel in unserer Rubrik Unter dem Radar.
News der Kalenderwoche 52
Zum Ende des Jahres verkünden Morgoth auch eine traurige, wenn gleich wenig überraschende Nachricht. Die noch junge Band Strife veröffentlichte ihren ersten Song und eine Kurzdokumentation behandelt die Frage, ob Musik einen suizidalen Impuls setzen kann. Außerdem gibt es Infos zu unserem Undergrounded Festivalkalender 2021.
Tarbathian Fortress Split
Hölle (Deutsch)
Wortart: Substantiv, (weiblich)
Silbentrennung:
-
Höl|le, Mehrzahl: Höl|len
Wortbedeutung/Definition:
-
1) Ort oder Zustand, der mit Angst, Schrecken und Qualen verbunden ist
-
2) Der Versuch, eine Metal-Compilation aus Estland zu reviewen
Unsere Top-Alben des Jahres 2020
Das Jahr 2020 stapft langsam aber sicher seinem Schafott entgegen. Ein Jahr, das uns mit all seinen negativen Ereignissen und ausgebliebenen Events noch lange in Erinnerung bleiben wird. Lasst uns aber bei allem Unrat, den 2020 mit sich gebracht hat, nicht vergessen, dass uns viele Musiker da draußen allen Widrigkeiten zum Trotze -egal, ob ihre Arbeiten schon vor oder mitten in die Corona-Pandemie fielen- hochwertige und starke Releases präsentiert haben. Wie in den vergangenen Jahren haben wir auch diesmal Nachlese betrieben, unsere Reviews durchgesehen und geschaut, welche Platten in unserer Redaktion die besten Bewertungen erhalten haben. Nur haben wir diesmal festgestellt, dass wir in unserem Wahn eine ganze Stange von Werken mit großem Lob überhäuft und diese mit hohen bis höchsten Scores beehrt haben. Da wir keine Freunde vom allgemeinen Listen-Unfug sind, haben wir in einer internen Umfrage nochmal destilliert und ausgesiebt - und so wollen wir euch kurzerhand unsere unbestrittene "Writer's Choice" vorstellen!
News der Kalenderwoche 51
Die Newsrückblende der KW 51 ist garantiert frei von Absagen und Verschiebungen. Stattdessen gibt es allen Grund zur Freude: Nach mehr als acht langen Jahren haben Vemod nun ihr zweites Album für 2021 angekündigt, Mosaic machen die Extended Version ihres Albums "Secret Ambrosian Fire" auch digital zugänglich, Wolves In The Throne Room kündigen eine Europa-Tour für den Herbst an und die Veranstalter des Odyssey To Blasphemy haben ebenfalls Positives zu vermelden.